Die wissenschaftliche Mitarbeit in einer Kanzlei ist für viele Jurist:innen weit mehr als ein Nebenjob. Sie bietet nicht nur Einblicke in die Praxis, sondern schafft oftmals die Grundlage für eine längerfristige Verbindung, die sich später im Referendariat oder sogar in einer Festanstellung fortsetzen kann.
Bedeutung der wissenschaftlichen Mitarbeit
Nahezu alle Wirtschaftskanzleien greifen auf ein großes Team von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen zurück. In den Großkanzleien mit mehreren Standorten sind es oft Hunderte – und damit teilweise sogar mehr als Referendare. Nur fünf große Arbeitgeber stellen mehr Referendare als WiMis ein: CMS Hasche Sigle, A&O Shearman, Taylor Wessing, GvW Graf von Westphalen und Redeker Sellner Dahs.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig:
-
Unterstützung bei Recherchen
-
Mitwirkung an Gutachten und Schriftsätzen
-
Vorbereitung von Mandantenterminen
-
in seltenen Fällen auch direkter Mandantenkontakt
Für Kanzleien ist die wissenschaftliche Mitarbeit zudem ein wichtiges Instrument der strategischen Personalplanung, da sie potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennenlernen.
Erfahrungen und Einbindung
In der azur-Bewerberumfrage loben viele WiMis die enge Teamintegration, gemeinsame Mittagessen und Kanzlei-Events. Oft profitieren sie von humanen Arbeitszeiten: „Niemand muss nach 19 Uhr noch dableiben“, heißt es. Kritik kommt nur vereinzelt auf – etwa wenn die Tätigkeit auf monotone Zuarbeit beschränkt bleibt oder eine gute Einbindung in die Fallarbeit fehlt.
Vergütung
Auch die Bezahlung zeigt den hohen Stellenwert dieser Gruppe: Nach dem Ersten Staatsexamen zahlen die bestvergütenden Kanzleien im Schnitt 1.337 Euro pro Wochenarbeitstag. Damit ist die wissenschaftliche Mitarbeit nicht nur fachlich, sondern auch finanziell attraktiv.
Fazit
Die wissenschaftliche Mitarbeit ist ein bewährter Einstieg in die Kanzleiwelt: Sie bietet Praxiserfahrung, fachliche Weiterbildung und kann zum Türöffner für Referendariat und Berufseinstieg werden. Wer eine Anwaltskarriere anstrebt, findet hier die ideale Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die Weichen für den weiteren Werdegang zu stellen.