Reform: Bei einer Fehlgeburt gilt die gesetzliche Schutzfrist des MuSchG nun ab der 13. (vorher 24.) Schwangerschaftswoche
Reform des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) im Juni 2025 Bislang galt in Deutschland: Ein gesetzlicher Mutterschutz nach...
Eine schlichte Wohnungsentrümpelung entwickelt sich für das ausführende Unternehmen zur juristischen Gratwanderung – mit einem überraschenden Ende:...
Die Frage, ob ein zerrissenes Testament noch wirksam ist, klingt auf den ersten Blick einfach. Doch in der Praxis – und in Klausuren – steckt hier ...
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit Urteil vom 27. Januar 2023 (Az. 13 Sa 1007/22) entschieden, dass eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbe...
Phishing-Betrug im Online-Banking ist längst kein Randphänomen mehr. Die Täuschungsversuche werden immer raffinierter, sodass selbst erfahrene Inte...
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – auch in Mietwohnungen. Doch was passiert, wenn Mieter:innen ohne Zustimmung des Vermieters...
Wann muss sich ein Unfallopfer nach einem schweren Verkehrsunfall beruflich neu orientieren? Und wann darf es weiterhin auf Schadensersatz für entg...
Dürfen noch nicht einmal gezeugte Menschen Rechte an einem Grundstück erwerben? Was juristisch anmutet wie ein Gedankenexperiment, hat der Bundesge...
Videosprechstunden sind aus der modernen medizinischen Versorgung nicht mehr wegzudenken. Doch auch digitale Arztkontakte unterliegen k...
Was mit dem Versuch begann, einen Betriebsrat zu gründen, endete in einem arbeitsrechtlichen Paukenschlag: Das Landesarbeitsgericht (LAG) München h...
Wenn es dir Spaß bereitet, Artikel, Aufsätze und Geschichten zu schreiben, dann werde Gastautor:in bei LSG und sammele deine ersten Erfahrungen im Online Publishing!
Es ist noch nichts in Ihrem Warenkorb