Wann beginnt die Verjährung beim Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit? BGH, Urteil vom 21.11.2024 – VII ZR 245/23
Der Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit gemäß § 650f BGB ist ein zentrales Instrument zum Schutz von Werkunternehmer...
Mietrecht wird in Ausbildung und Praxis oft unterschätzt – bis kuriose oder lebensnahe Sachverhalte es plötzlich zum Examensstoff machen. So auch i...
Was passiert, wenn ein Polizeieinsatz Schäden verursacht – etwa an der Wohnungstür? Wer muss zahlen? Mit dieser Frage befasste sich das Landgericht...
Beim Autokauf auf einem französischen Krankenhausparkplatz erwarb A ein Fahrzeug, ohne die Zweifelhaftigkeit des Verkäufers zu hinterfragen. Trotz ...
In der Praxis findet sich in nahezu jedem Arbeitsvertrag eine vertraglich vereinbarte Probezeit. Und dies aus gutem Grund: Die Kündigung in der Pro...
Die Rückforderung unrechtmäßig erhobener Kontoführungsgebühren ist für viele Bankkunden ein sensibles Thema. Im Fokus steht dabei insbesondere die ...
Verkehrsunfälle gehören zu den klassischen Prüfungsinhalten im Zivilrecht und sind in jedem Examen ein gern gesehener Standardfall. Besonders relev...
Nächtliche Ruhestörungen sind ein Klassiker im Mietrecht und bieten reichlich Stoff für Klausuren. Das Amtsgericht Hamburg hat sich in einer aktuel...
Einleitung Fitnessstudioverträge sind in der juristischen Praxis und Prüfungen ein häufiges Thema. Sie werfen zahlreiche Fragen zu Vertragslaufzeit...
Die deliktische Haftung von Minderjährigen ist in § 828 BGB geregelt und richtet sich nach der Einsichtsfähigkeit des jeweiligen Minderjährigen. Wä...
Wenn es dir Spaß bereitet, Artikel, Aufsätze und Geschichten zu schreiben, dann werde Gastautor:in bei LSG und sammele deine ersten Erfahrungen im Online Publishing!
Es ist noch nichts in Ihrem Warenkorb