Jurastudent gewinnt Kündigungsschutzklage und erhält 100.000 € zugesprochen.
Was mit dem Versuch begann, einen Betriebsrat zu gründen, endete in einem arbeitsrechtlichen Paukenschlag: Das Landes...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 1. August 2025 (Rs. C-666/23) eine zentrale Argumentationslinie von VW und anderen Automobilh...
Katzen gelten vielen als Familienmitglieder – doch wenn es zum Streit um ihr rechtliches Eigentum kommt, gelten die Regeln des Sachenrechts. So mus...
Die sogenannte Druckkündigung ist ein arbeitsrechtliches Randphänomen, das jedoch in der betrieblichen Praxis immer wieder relevant wird – insbeson...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 6. März 2025 (Az. I ZR 138/24) eine grundsätzliche Frage zur Wirksamkeit von Maklerkostenvereinbarun...
Der Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit gemäß § 650f BGB ist ein zentrales Instrument zum Schutz von Werkunternehmern im Baurecht. Doch wann genau...
Mietrecht wird in Ausbildung und Praxis oft unterschätzt – bis kuriose oder lebensnahe Sachverhalte es plötzlich zum Examensstoff machen. So auch i...
Was passiert, wenn ein Polizeieinsatz Schäden verursacht – etwa an der Wohnungstür? Wer muss zahlen? Mit dieser Frage befasste sich das Landgericht...
Beim Autokauf auf einem französischen Krankenhausparkplatz erwarb A ein Fahrzeug, ohne die Zweifelhaftigkeit des Verkäufers zu hinterfragen. Trotz ...
In der Praxis findet sich in nahezu jedem Arbeitsvertrag eine vertraglich vereinbarte Probezeit. Und dies aus gutem Grund: Die Kündigung in der Pro...
Wenn es dir Spaß bereitet, Artikel, Aufsätze und Geschichten zu schreiben, dann werde Gastautor:in bei LSG und sammele deine ersten Erfahrungen im Online Publishing!
Es ist noch nichts in Ihrem Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.