Universität Bayreuth testet Bewertungs-Software für Jura-Hausarbeiten
Leistungsbewertungen im Jurastudium sind seit jeher Gegenstand kritischer Diskussionen. Unterschiedliche Bewertungsma...
Die juristische Ausbildung in Deutschland gilt als eine der anspruchsvollsten und traditionsreichsten Studiengänge überhaupt – und doch ist sie ein...
Der stille Stillstand Die juristische Ausbildung steht seit Jahren in der Kritik – nicht nur unter Studierenden, sondern auch innerhalb der Fachöff...
Die zunehmende Verbreitung von Deepfakes im politischen Diskurs stellt eine ernsthafte Bedrohung für demokratische Prozesse dar. Besonders im Konte...
A. Einführung Mit der Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) wurde die elektronische Einreichung von Schriftsätzen für Rec...
A. Einführung Das rechtliche Gehör ist ein fundamentales Verfahrensgrundrecht, das sicherstellt, dass jede Partei ihre Argumente vor Gericht vortra...
Der EuGH bekräftigt das anwaltliche Berufsgeheimnis: Ein Grundpfeiler des Rechtsstaats Das anwaltliche Berufsgeheimnis ist eine der zentralen Säul...
Das Rechtsberatungsverbot für russische Unternehmen: Rechtliche und ethische Dimensionen einer EU-Sanktion Die geopolitischen Spannungen, die durc...
Die Digitalisierung hat die Arbeitsweise von Kanzleien revolutioniert. Digitale Fristenkalender sind längst zum Standard geworden und erleichtern ...
Formfehler bei der elektronischen Klageeinreichung: Risiken und Rechtsfolgen der beA-Signatur Die Einführung des besonderen elektronischen Anwalts...
Wenn es dir Spaß bereitet, Artikel, Aufsätze und Geschichten zu schreiben, dann werde Gastautor:in bei LSG und sammele deine ersten Erfahrungen im Online Publishing!
Es ist noch nichts in Ihrem Warenkorb