Wer im Büro beim Kaffeeholen aufgrund einer betrieblichen Gefahr stürzt, erleidet einen Arbeitsunfall.
BSG, Urteil vom 24.09.2025 – B 2 U 11/23 R Der kurze Gang zur Kaffeemaschine gehört für viele zum Büroalltag. Doch wa...
EuGH, Urteil vom 11.09.2025 – C-38/24 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat seine Rechtsprechung zur Diskriminierung am Arbeitsplatz fortgeführt u...
LAG Köln, Urteil vom 09.07.2025 – 4 SLa 97/25 Das Landesarbeitsgericht Köln hatte über einen besonders drastischen Fall von sexueller Belästigung...
LAG Schleswig-Holstein, Urt. v. 22.05.2025 – 5 Sa 284 a/24 Kann eine Tätowierung zum Verlust des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung führen? Mit die...
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit Urteil vom 27. Januar 2023 (Az. 13 Sa 1007/22) entschieden, dass eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbe...
Wann muss sich ein Unfallopfer nach einem schweren Verkehrsunfall beruflich neu orientieren? Und wann darf es weiterhin auf Schadensersatz für entg...
Was mit dem Versuch begann, einen Betriebsrat zu gründen, endete in einem arbeitsrechtlichen Paukenschlag: Das Landesarbeitsgericht (LAG) München h...
Die sogenannte Druckkündigung ist ein arbeitsrechtliches Randphänomen, das jedoch in der betrieblichen Praxis immer wieder relevant wird – insbeson...
In der Praxis findet sich in nahezu jedem Arbeitsvertrag eine vertraglich vereinbarte Probezeit. Und dies aus gutem Grund: Die Kündigung in der Pro...
Wenn es dir Spaß bereitet, Artikel, Aufsätze und Geschichten zu schreiben, dann werde Gastautor:in bei LSG und sammele deine ersten Erfahrungen im Online Publishing!
Es ist noch nichts in Ihrem Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.