Direkt zum Inhalt

Bachelor of Laws in Sachsen-Anhalt: Ein integrierter Abschluss für Jurastudierende

Sachsen-Anhalt plant eine richtungsweisende Neuerung in der juristischen Ausbildung: Jurastudierende sollen zukünftig neben den klassischen Examensabschlüssen auch den Bachelor of Laws (LL.B.) erwerben können. Diese Entscheidung wurde von Justizministerin Franziska Weidinger (CDU) bekanntgegeben, die erklärte, dass der entsprechende Gesetzentwurf im Frühjahr auf den Weg gebracht werden könnte. Der Bachelor soll eine Ergänzung zum bisherigen rechtswissenschaftlichen Studium darstellen und den Studierenden zusätzliche Sicherheit bieten.


Ein Bachelor für mehr Sicherheit

Der geplante Bachelorabschluss soll vor allem Studierenden zugutekommen, die die erste juristische Prüfung nicht bestehen. Mit diesem Abschluss können sie ihre erbrachten Leistungen und ihr Fachwissen dokumentieren und sich für verschiedene Berufsfelder qualifizieren. Zwar ermöglicht der Bachelor keinen Zugang zu Tätigkeiten als Richter:in, Staatsanwält:in oder Rechtsanwält:in, doch er eröffnet Perspektiven in Verwaltungen, Unternehmen und anderen juristischen Tätigkeitsfeldern.


Sorgen und Ängste reduzieren

Laut Justizministerin Weidinger soll der integrierte Bachelorabschluss dazu beitragen, den Druck auf die Studierenden zu reduzieren. Viele haben Angst vor dem Scheitern an der ersten juristischen Prüfung – ein Abschluss wie der LL.B. kann ihnen in solchen Fällen eine Perspektive bieten. Gleichzeitig bleibt das Ziel für angehende Volljurist:innen klar: Der Weg über beide Staatsexamina bleibt unverändert.


Bundesweiter Trend: Bachelor of Laws auf dem Vormarsch

Sachsen-Anhalt ist nicht das erste Bundesland, das den Bachelor of Laws in die juristische Ausbildung integriert. Hessen und Baden-Württemberg planen ebenfalls die Einführung, während in Thüringen und Sachsen die gesetzlichen Grundlagen bereits geschaffen wurden. Mit diesem Schritt zeigt sich, dass der Bachelorabschluss zunehmend als wichtiger Baustein in der modernen juristischen Ausbildung wahrgenommen wird.


Wann kommt der Bachelor of Laws in Sachsen-Anhalt?

Die Einführung des Bachelor of Laws in Sachsen-Anhalt steht noch in der Planungsphase. Sollte der Gesetzentwurf wie geplant verabschiedet werden, könnte der neue Abschluss schon bald ein integraler Bestandteil des rechtswissenschaftlichen Studiums in Sachsen-Anhalt sein.


Fazit

Der Bachelor of Laws bietet Jurastudierenden in Sachsen-Anhalt eine wertvolle Ergänzung zu den traditionellen Examensabschlüssen. Er schafft Perspektiven, dokumentiert Leistungen und reduziert Ängste vor dem Nichtbestehen des Staatsexamens. Gleichzeitig bleibt der Weg zum Volljuristen unverändert – wer Richter, Staatsanwalt oder Rechtsanwalt werden möchte, muss weiterhin beide Examina bestehen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf