Direkt zum Inhalt

Der integrierte Bachelor of Laws (LL.B.) an der Universität Konstanz: Flexibilität und neue Perspektiven im Jurastudium

Die Universität Konstanz setzt erneut Maßstäbe in der juristischen Ausbildung: Nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit führt der Fachbereich Rechtswissenschaft den integrierten Bachelor of Laws (LL.B.) ein. Dieses innovative Studienmodell kombiniert die traditionelle Vorbereitung auf das Staatsexamen mit der Möglichkeit, einen vollwertigen akademischen Abschluss zu erlangen – unabhängig davon, ob das Staatsexamen bestanden wird oder nicht.

Doch was macht den neuen LL.B. aus? Für wen ist er interessant? Und welche Vorteile bietet er Studierenden?

 

Was ist der integrierte Bachelor (LL.B.)?

Der neue Bachelor of Laws ist keine Alternative, sondern eine Ergänzung zum Staatsexamen. Das Studium bleibt inhaltlich unverändert, wird jedoch durch eine zusätzliche Studienstruktur ergänzt, die den Erwerb eines Bachelorabschlusses ermöglicht.

  • Berufliche Qualifikation: Der LL.B. ist ein akkreditierter, bolognakonformer Abschluss, der bereits nach dem Studium unabhängig vom Staatsexamen erlangt wird.
  • Keine Entscheidung nötig: Studierende müssen sich nicht zwischen Bachelor und Staatsexamen entscheiden – sie erhalten beides als Gesamtpaket.
  • Flexibilität und Sicherheit: Der Abschluss schafft Sicherheit, indem er eine zusätzliche berufliche Perspektive eröffnet, selbst wenn das Staatsexamen nicht bestanden wird.

 

Start zum Wintersemester 2025/26

Der LL.B. startet offiziell zum Wintersemester 2025/26. Grundlage ist eine Regelung im Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg, die im Dezember 2024 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst genehmigt wurde. Die Prüfungsordnung steht bereits, und die logistischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

 

Ein Modell mit langer Reformgeschichte

Die Einführung des LL.B. setzt die über 50-jährige Reformtradition der Universität Konstanz fort. Als erste Universität in Süddeutschland bietet Konstanz ein Modell, das nicht nur den psychischen Druck des Staatsexamens verringert, sondern auch die individuelle Entwicklung und Berufsperspektive der Studierenden stärker in den Mittelpunkt stellt.

 

Kein Entweder/Oder – sondern ein Gesamtpaket

Der Fachbereichssprecher Marten Breuer betont, dass das Studium nicht umgekrempelt wird. Vielmehr erhalten die Studierenden eine neue Studienstruktur, die sowohl Bachelor als auch Staatsexamen umfasst.

 

Zentrale Punkte:

  • Der LL.B. baut auf den Inhalten des Staatsexamensstudiums auf.
  • Bestandsstudierende können in den Bachelor wechseln und erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
  • Ein reiner Bachelorstudiengang ohne Staatsexamensoption ist nicht möglich.

 

Vorteile des integrierten LL.B.

  1. Flexibilität und Absicherung:
    Der Bachelorabschluss bietet eine Alternative, sollte das Staatsexamen nicht bestanden werden. Gleichzeitig ermöglicht er Studierenden, ihre Karriere auch abseits der klassischen Juristenlaufbahn zu gestalten.
  2. Attraktivität für den Studienstandort:
    Der LL.B. macht die Universität Konstanz und den Justizstandort Baden-Württemberg noch attraktiver – sowohl für nationale als auch internationale Studierende.
  3. Strukturierte Studienplanung:
    Durch die neue Struktur wird das Studium klarer gegliedert, was den Lernprozess unterstützt und den Druck durch das Staatsexamen reduziert.

 

Für wen ist der LL.B. geeignet?

  • Erstsemester: Studierende, die ihre juristische Ausbildung mit einer klaren Perspektive beginnen möchten.
  • Bestandsstudierende: Studierende im Staatsexamensstudium können ebenfalls von den Zugangs- und Anrechnungsmöglichkeiten profitieren.
  • Studierende mit Plan B: Für diejenigen, die sich absichern möchten oder sich eine breitere Berufsperspektive wünschen.

 

Fazit: Ein Meilenstein für das Jurastudium

Mit der Einführung des integrierten LL.B. zeigt die Universität Konstanz, dass sie die Bedürfnisse der Studierenden ernst nimmt. Der Abschluss bietet nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch Sicherheit und eine klare Perspektive – ohne die Stärken des deutschen Staatsexamens zu verlieren.

Ob du in Konstanz studierst oder überlegst, zu wechseln: Der neue LL.B. könnte genau die Antwort auf deine Fragen nach einem zukunftsorientierten Jurastudium sein.

Hast du Fragen? Kontaktiere die Universität Konstanz oder hinterlasse uns einen Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf