đ 2. Teil: Die Ausbildung eines Juristen
Hoffentlich hast du den ersten Teil gut und ausfĂŒhrlich fĂŒr dich beantwortet. Denk dran, es geht hier nur um dich.Â
đ€ a. Womit beschĂ€ftigt sich die Rechtswissenschaft?
Die Rechtswissenschaft befasst sich im Allgemeinen mit der Auslegung, der systematischen und begrifflichen Durchdringung gegenwÀrtiger und geschichtlicher juristischer Texte und sonstiger rechtlicher Quellen.
Â
âïž b. Womit beschĂ€ftigt sich das Jurastudium?
Das Jurastudium beschÀftigt sich mit der Ausbildung der Studierenden durch den Umgang mit Rechtstexten und juristischer Fallbearbeitung.
Â
đ©âđ c. Was ist das Ziel des Jurastudiums?
Ein Blick in DRiG löst diese Frage:
§ 5 DRiG - Die BefĂ€higung zum Richteramt:Â
(1) Die BefĂ€higung zum Richteramt erwirbt, wer ein rechtswissenschaftliches Studium an einer UniversitĂ€t mit der ersten PrĂŒfung und einen anschlieĂenden Vorbereitungsdienst mit der zweiten StaatsprĂŒfung abschlieĂt; die erste PrĂŒfung besteht aus einer universitĂ€ren SchwerpunktbereichsprĂŒfung und einer staatlichen PflichtfachprĂŒfung.
Jetzt habt ihr einen erheblichen Vorteil gegenĂŒber allen anderen: Ihr habt einen Teil die PrĂŒfungsordnung gelesen.
Â
đ« d. Wo kann man Jura studieren?
Jura kannst du in Deutschland den folgenden StÀdten studieren:
Bayreuth, Berlin, Bernburg, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Duisburg, DĂŒsseldorf, Erfurt, Erlangen, Essen, Frankfurt (Oder), Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Fulda, GieĂen, Greifswald, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heide, Heidelberg, Jena, Kiel, Kleve, Konstanz, Köln, Leipzig, LĂŒneburg, Mainz, Marburg, MĂŒnchen, MĂŒnster, Oldenburg, OsnabrĂŒck, Passau, Potsdam, Regensburg, Rostock, SaarbrĂŒcken, Trier, TĂŒbingen, Wiesbaden, WĂŒrzburg
đ°ïž e. Wie lange dauert das Jurastudium?
Die Regelstudienzeit fĂŒr Jura liegt derzeit bei 10 Fachsemestern. Im Durchschnitt werden die meisten etwa bei 11,3 Semestern fertig.
âïž f. Was ist die ZwischenprĂŒfung?
Â
đ g. Was ist ein juristisches Repetitorium?
Beim juristischen Repetitorium wird im Schnelldurchlauf alle examensrelevanten Themen wiederholt. Die meisten Repetitorien dauern etwa 10-12 Monate.
Â
đ©âđ« h. Was ist das juristische Referendariat?
Das juristische Referendariat ist ein zweijÀhriges Vorbereitungsdienst und erfolgt erst nach einem erfolgreich Abschluss des 1. jur. Staatsexamens.
Â
đšđ»ââïž i. Was bedeutet Volljurist?
Mit dem Abschluss des 1. Staatsexamen ist man Jurist und mit dem Abschluss des 2. Staatsexamens ist man Volljurist. Nur der Volljurist darf als Rechtsanwalt beraten und vertreten.
Â
âïž j. Wie hoch ist die Durchfallquote im Jurastudium?
Beim ersten Versuch das 1. jur. Staatsexamen zu bestehen, fallen etwa 30% der Kandidat:innen durch. Beim 2. Versuch das 1. jur. Staatsexamen zu bestehen sind das in etwa.Â
Â
đ m. Â Wie viele brechen das Jurastudium ab?
Etwa 1/4 der Studierenden brechen das Studium ab.
Â
đ„k. Welchen NC braucht man fĂŒr Jura?
Der NC ist bei jeder UniversitĂ€t anders. Es gibt auch UniversitĂ€ten die keine ZulassungsbeschrĂ€nkung haben. Wer an einer EliteuniversitĂ€t studieren möchte aber keinen entsprechenden NC hat, kann erst an einer NC-freien UniversitĂ€t studieren und nach der ZwischenprĂŒfung versuchen an die gewĂŒnschte UniversitĂ€t zu wechseln.Â
Â
đ€Ż l. Gibt es auch alternativen zum klassischen Jurastudium?
Eine Alternative zum klassischen Jurastudium ist der Bachelor of Law (LL.B).
Â
đ ZurĂŒck zum 1. Teil: Die Ausbildung eines Juristen
đ Weiter zum 3. Teil: Die eigene BefĂ€higungsprĂŒfung fĂŒr das Jurastudium
Â
đ«°Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Ihn gerne mit deinen Freunden. Und wenn du uns etwas zu sagen oder eine Frage hast, dann schreibe es ganz einfach in den Kommentaren. Wir freuen uns von dir zu lesen.Â

