
Kostenloses Erstgespräch
In einem kostenlosen 15-minütigen Erstgespräch haben wir die Möglichkeit, uns kennenzulernen und über deine sowie meine Vorstellungen über die Zusammenarbeit zu sprechen. Du kannst gerne alle Fragen stellen, die du hast. Das Gespräch dient insbesondere dazu, herauszufinden, wobei du dir Unterstützung erhoffst und inwieweit ich dir dabei helfen kann. Es ist vollkommen unverbindlich und soll dir helfen, zu entscheiden, ob ich ein guter „Match“ für dich bin und ob ich dich unterstützen kann.
Leistungsbeschreibung
Über Annika

Lebenslauf
Erstes Juristisches Staatsexamen mit Prädikatsabschluss ⭐️
Humboldt Universität zu Berlin 2021 - 2025
Universitärer Pflichtteil noch nicht abgeschlossen.
Praktikum im Inland
PXR Legal mbH, Berlin
September 2023 - Oktober 2023
Praxisgruppe: Gesellschaftsrecht
Gleiss Lutz mbB , Berlin
July 2023 - August 2023
Praxisgruppe: Datenschutzrecht
Hengeler Mueller mbB, Frankfurt
März 2023
Praxisgruppen: Gesellschaftsrecht, M&A und Kapitalmarktrecht
Praktikum im Ausland
Azmi & Associates, Kuala Lumpur, Malaysia, Dezember 2023
Auslandspraktikum bei einer der führenden Kanzleien Malaysias, Praxisgruppen: Islamic Finance und M&A
Ehrenamtliche Rechtsberaterin
Law & Legal e.V. Berlin
Dezember 2022 - heute
Fragen an Annika
Ich habe mich dazu entschlossen, Jura zu unterrichten, um anderen zu helfen, einen Zugang zum Fach zu finden und effektive Strategien zum Bestehen von Klausuren zu entwickeln. Dabei möchte ich zeigen, dass Jura mit der richtigen Herangehensweise nicht nur verständlich, sondern auch spannend und motivierend sein kann.
Um herauszufinden, wo Verbesserungspotenzial besteht, bespreche ich zunächst gemeinsam mit den Studierenden, welche Schwierigkeiten aus ihrer Sicht vorliegen. Auf Wunsch sehe ich mir auch gerne Klausuren an, um einzuschätzen, ob diese Selbsteinschätzung zutrifft. Inhaltlich richte ich mich nach den Bedürfnissen der Studierenden und beantworte alle offenen Fragen. Dabei lege ich besonderen Wert darauf, dass die Grundlagen sicher verstanden werden, da sie das Fundament für alles Weitere bilden.
Je nach Lernstil probieren wir verschiedene Methoden aus und arbeiten mit unterschiedlichen Materialien – etwa Übersichten, Mindmaps oder kleinen Fällen. Praxisnahes Arbeiten mit Fallbeispielen halte ich dabei für besonders wichtig. Ich bin stets bemüht, das Feedback der Studierenden umzusetzen und meinen Unterricht kontinuierlich zu verbessern.
Da ich mein Examen erst vor Kurzem abgelegt habe, sind meine Kenntnisse des examensrelevanten Stoffes noch sehr präsent und aktuell. Ich kann mich gut in die Perspektive von Studierenden hineinversetzen und weiß, welche Herausforderungen beim Lernen und in der Klausur auftreten. Durch meine eigene Erfahrung sowie meine Tätigkeit als Klausurkorrektorin weiß ich genau, worauf es für eine gute Klausur – und damit auch für eine gute Note – ankommt.
Am liebsten unterrichte ich Zivilrecht, da es zwar ein komplexes, aber zugleich in sich logisches System ist, das umso mehr Freude bereitet, je tiefer man es durchdringt. Daneben habe ich ein besonderes Faible für das Europarecht, da ich in diesem Fach eine Examensklausur geschrieben und mich daher besonders intensiv damit auseinandergesetzt habe.
Ich möchte Studierende unterstützen, die sich im Jurastudium überfordert fühlen, und ihnen helfen, Erfolgserlebnisse zu haben und Freude am Studium zu entwickeln. Aus meiner eigenen Studienzeit weiß ich, dass die individuelle Betreuung von Studierenden an der Universität oft zu kurz kommt – genau diese Lücke füllt LSG.