Julia jura nachhilfe zivilrecht öffentliches recht strafrecht recht Examensvorbereitung staatsexamen zwischenprüfung
Julia jura nachhilfe zivilrecht öffentliches recht strafrecht recht Examensvorbereitung staatsexamen zwischenprüfung
Law School Germany

Julia von Rekowski

Julia ist eine souveräne, empathische und äußerst erfahrene Begleiterin auf dem Weg zum Staatsexamen – eine Ansprechpartnerin, die juristische Kompetenz und persönliche Unterstützung vereint.

Sie verbindet zwei seltene Perspektiven: die fachliche Tiefe einer prädizierten Juristin und die pädagogische Stärke einer ausgebildeten Sozialarbeiterin. Ihre Laufbahn ist geprägt von konsequenter Leistungsbereitschaft, außergewöhnlicher Vielseitigkeit und einer klaren Ausrichtung auf die Unterstützung anderer.

Ihr Unterricht zeichnet sich durch Präzision, Ruhe und Systematik aus. Sie schafft eine Atmosphäre, in der Fragen willkommen sind und komplexe juristische Zusammenhänge verständlich werden. Studierende profitieren besonders davon, dass sie nicht nur den fachlichen Weg durchs Studium kennt, sondern auch die emotionalen und organisatorischen Hürden. Ihr Ansatz ist ganzheitlich: fachlich fundiert, methodisch durchdacht und menschlich zugewandt.

Wer mit ihr arbeitet, profitiert von einer seltenen Kombination aus tiefem Prüfungswissen und pädagogischer Stärke. Sie vermittelt juristische Inhalte klar, strukturiert und alltagsnah und zeigt zugleich, worauf es aus Sicht der Korrektorinnen und Korrektoren wirklich ankommt. So wird sie zu einer verlässlichen Partnerin auf dem gesamten Weg zum Staatsexamen.

Rechtswissenschaft - Universität zu Köln, 2015-2021
Soziale Arbeit - Hochschule Düsseldorf (Note 1,1) 2022-2025

Die freien Termine können für eine optimale Vorbereitung immer mit einer Vorlaufzeit von 5 Tagen gebucht werden. Während der Buchung hast du die Möglichkeit, uns bereits deine Fragen zu stellen und weitere Angaben zu machen. So können wir uns bestmöglich auf dich vorbereiten und dein Anliegen gezielt bearbeiten.

Normaler Preis
€0,00
Verkaufspreis
€0,00
Normaler Preis
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Kostenloses Erstgespräch

In einem kostenlosen 15-minütigen Erstgespräch haben wir die Möglichkeit, uns kennenzulernen und über deine sowie meine Vorstellungen über die Zusammenarbeit zu sprechen. Du kannst gerne alle Fragen stellen, die du hast. Das Gespräch dient insbesondere dazu, herauszufinden, wobei du dir Unterstützung erhoffst und inwieweit ich dir dabei helfen kann. Es ist vollkommen unverbindlich und soll dir helfen, zu entscheiden, ob ich ein guter „Match“ für dich bin und ob ich dich unterstützen kann.

Julia von Rekowski
Tutorin

Leistungsbeschreibung

Nachhilfe
Meine Online-Jura-Nachhilfe richtet sich an Studierende, die Unterstützung beim Verstehen und Vertiefen juristischer Inhalte benötigen. Egal, ob du gerade am Anfang deines Studiums stehst oder dich bereits auf das 1. Staatsexamen vorbereitest – ich begleite dich durch alle Phasen deines Jura-Studiums. Wir erarbeiten gemeinsam schwierige Themen, schließen Wissenslücken und stellen sicher, dass du den "roten Faden" im juristischen Lernen erkennst und behältst. Dabei passe ich die Nachhilfe individuell an deinen Wissensstand und deine aktuellen Bedürfnisse an, sodass du gezielt und effizient lernen kannst. Mein Ziel ist es, dir nicht nur kurzfristig bei Prüfungen zu helfen, sondern dich nachhaltig auf das juristische Denken und Arbeiten vorzubereiten.
Julia von Rekowski
Tutorin
Email an Julia
Mündliche Prüfung im 1. Staatsexamen
Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im 1. Staatsexamen bietet dir gezielte Unterstützung, um dich optimal auf diesen entscheidenden Teil deiner juristischen Ausbildung vorzubereiten. Gemeinsam erarbeiten wir wichtige Themengebiete, trainieren praxisnah die mündliche Argumentation und entwickeln Strategien, um juristische Fragestellungen strukturiert und souverän zu beantworten. Ich helfe dir, juristische Probleme präzise und klar darzustellen, dein Auftreten in der Prüfung zu verbessern und selbstbewusst auf Nachfragen zu reagieren. Dabei berücksichtige ich deinen individuellen Wissensstand und bereite dich Schritt für Schritt auf die spezifischen Anforderungen der mündlichen Prüfung vor. Ziel ist es, dir das nötige Selbstvertrauen zu geben, um in der Prüfungssituation sicher und überzeugend zu agieren.
Julia von Rekowski
Tutorin
Email an Julia
LSG Tutorin

Über mich

Mein juristischer Weg begann an der Universität zu Köln, wo ich mehrere Jahre am Lehrstuhl für Zivilrecht tätig war: zunächst als studentische Hilfskraft, später als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Korrekturassistentin. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Klausuren, Hausarbeiten und Seminararbeiten erstellt, korrigiert und begleitet. Ich kenne die Anforderungen, Denkweisen und Maßstäbe der Prüfenden aus erster Hand – ein Wissen, das ich gezielt einsetze, um Studierende sicher durch die Prüfungsphasen zu führen. Parallel dazu habe ich mein zweites Studium in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik absolviert. Diese Ausbildung schärft meinen Blick für Lernprozesse, persönliche Belastungen und die emotionalen Herausforderungen des Jurastudiums. Ob Prüfungsangst, Überforderung oder organisatorische Fragen: Ich arbeite nicht nur an der juristischen Methode, sondern auch an Stabilität, Struktur und Selbstvertrauen.
Besondere Karriereerfahrungen

Lebenslauf

Erstes Juristisches Staatsexamen mit Prädikatsabschluss ⭐️

Universität zu Köln, 2015–2021

  • Gesamtnote 1. Juristische Prüfung: Ø 9,02 Punkte (vollbefriedigend, Prädikat)
  • Staatliche Pflichtfachprüfung: Ø 8,5 Punkte (befriedigend)
  • Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung: Ø 10,25 Punkte (vollbefriedigend)

Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik

Hochschule Düsseldorf, 2022–2025

  • Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit den Schwerpunkten Menschenrechte
    und Beratung

Berufserfahrung

Kanzleitätigkeit 2022-2023

  • Kanzlei für Strafrecht und Migrationsrecht
  • Verfassung von Schriftsätzen, Aktenbearbeitung- und verwaltung

Studentische Hilfskraft

  • am Institut für Verfahrens- und Insolvenzrecht Universität zu Köln bei Prof. Dr. Thole
  • an der Graduiertenschule der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Tutorin für Arbeitsgemeinschaften

  • am Institut für Verfahrens- und Insolvenzrecht Universität zu Köln bei Prof. Dr. Thole
  • Lehr-und Korrekturtätigkeit, sowie Mitautorin eines Lehrbuchs für Studierende

Fragen an Julia

Ich habe in meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin – und später auch im Freundeskreis – Studierende unterrichtet und dabei schnell gemerkt, wie wertvoll diese Unterstützung für sie ist. Mir wurde bewusst, wie wichtig es ist, nicht nur den klassischen Prüfungsstoff zu vermitteln, sondern auch Erfahrungen weiterzugeben, Orientierung zu bieten und den Blick für das Wesentliche zu schärfen.

Studierende kommen häufig mit Fragen zur allgemeinen Klausurbearbeitung zu mir:

  • Wie funktioniert der Gutachtenstil?
  • Wie erkenne und formuliere ich Probleme?
  • Wie strukturiere ich eine Klausur sinnvoll?

Hinzu kommen Themen rund um die Studienorganisation sowie der Umgang mit Druck, Prüfungsangst und der Sorge zu scheitern – insbesondere im Vorfeld des ersten Staatsexamens.

Ich strukturiere jede Stunde mit einem klaren Hauptthema, auf das sich die Studierenden im Voraus einstellen können. Dabei kombiniere ich ein fachliches Thema wie etwa das Stellvertretungsrecht mit einem methodischen Schwerpunkt wie Gutachtenstil, Meinungsstreitigkeiten, Abkürzungsgewohnheiten oder Sachverhaltsanalyse. Diese Grundlagen kläre ich zu Beginn präzise.

Fragen können jederzeit gestellt werden – vor der Stunde, währenddessen und im Anschluss. Unmittelbar Klärbares beantworte ich direkt, komplexere Fragen bereite ich nach und sende eine ausführliche Antwort per Mail oder greife sie in der nächsten Sitzung anhand eines Beispiels auf.

Zur Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstile vermittle ich keine Satz-für-Satz-Lösungen, sondern übergeordnete Strukturen, die Studierende flexibel auf ihren eigenen Lernstil übertragen können. Abhängig vom Lernstand erläutere ich zudem verschiedene Lernmethoden, übe diese mit ihnen ein und identifiziere gemeinsam den Ansatz, der für die jeweilige Person am wirksamsten ist.

Ich habe ein Prädikatsexamen und insgesamt fünf Jahre an einem zivilrechtlichen Lehrstuhl gearbeitet. Dort war ich mit der Erstellung und Korrektur von Klausuren, Hausarbeiten sowie Vorbereitungs- und Seminararbeiten befasst und kenne die Anforderungen daher auch aus Prüfersicht. Diese Erfahrung zeigt mir, worauf es wirklich ankommt, welche Fehler typischerweise auftreten und wie man sie systematisch vermeidet.

Mein eigenes Studium habe ich stringent organisiert und parallel kontinuierlich gearbeitet. Dadurch kann ich praxisnahe Hinweise geben, wie sich Studium und berufliche Verpflichtungen realistisch vereinbaren lassen. Zusätzlich verfüge ich über umfangreiche Berufserfahrung, aus der ich konkrete Empfehlungen für Studiengestaltung, Lernorganisation und langfristige Planung ableiten kann.

Am liebsten unterrichte ich das Zivilprozessrecht – das hat mich von Anfang an besonders fasziniert, auch wenn es im Studium oft nicht die Bedeutung erhält, die es verdient.

Am stärksten liegt mir jedoch das Zivilrecht insgesamt. Die klare Systematik, die gute Strukturierbarkeit und der unmittelbare Bezug zu realen Lebenssachverhalten machen es für mich besonders überzeugend und anschaulich.

Ich arbeite bei LSG, weil mich der ganzheitliche Ansatz überzeugt: fachliche Unterstützung, methodisches Training und persönliche Begleitung werden hier zusammen gedacht. Diese Kombination halte ich für wirkungsvoll und sinnvoll – und sie entspricht genau der Art von Unterstützung, die Studierende auf dem Weg zum Staatsexamen brauchen.