Wie läuft das ab?
Erfolgschance analysieren
Wähle die R1. Remonstration Erfolgsanalyse aus und lade deine Klausur oder Hausarbeit inklusive der Bewertung als PDF hoch. Schließe anschließend deine Buchung ab. Innerhalb der von dir ausgewählten Bearbeitugnszeit erhältst du von uns eine konkrete Einschätzung deiner Bewertung. Im ersten Schritt prüfen wir deine Arbeit auf potenzielle Angriffspunkte und bewerten, ob eine Remonstration Aussicht auf Erfolg hat. Diese Analyse liefert dir eine fundierte Grundlage, um zu entscheiden, ob sich eine Remonstration lohnt und ob du weitermachen möchtest.

Angriffspunkte formulieren
Sollten wir nach der ersten Analyse der Meinung sein, dass deine Benotung angreifbar ist, werden wir dir empfehlen, im nächsten Schritt zur R2. Remonstration mit konkreten Angriffspunkten überzugehen. In diesem Schritt gehen wir noch tiefer in die Bewertung und erarbeiten gemeinsam eine Strategie, um deine Remonstration erfolgreich zu gestalten.

Jetzt Anfragen
Um sicherzustellen, dass jede Remonstration mit der gebotenen Sorgfalt geprüft wird, sind unsere Kapazitäten begrenzt. Solange das Buchungssystem aktiv ist, kannst du deine Bewertung hochladen und dir einen Platz sichern. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, schreibe uns gerne eine Nachricht an info@lawschoolgermany.de oder nutze den Chatbot auf unserer Website.
Jetzt anfragen
Häufig gestellte Fragen
Eine Remonstration lohnt sich, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass die Bewertung deiner Arbeit nicht korrekt oder objektiv ist. Solltest du nicht bestanden haben, dann hast du jedoch nichts zu verlieren.
Du kannst die Remonstration natürlich selbst schreiben. Bitte beachte aber, dass du nur einmal remonstrieren darfst und dadurch deine Remonstrationschance erlischt, wenn du falsch argumentierst. Die Asymmetrie zwischen den Studierenden und dem Korrektor sollte hierbei nicht unterschätzt werden.
Deine Arbeit wird ausschließlich von erfahrenen Jurist:innen überprüft, die ein Prädikatsexamen abgelegt haben und/oder am universitären Lehrstuhl tätig sind. Unsere Tutor:innen bringen umfassende Klausur- und Korrekturerfahrung mit und wissen genau, worauf Prüfer:innen bei der Bewertung achten.
Damit wir deine Bewertung analysieren können, benötigen wir zumindest dein den Sachverhalt, das Gutachten und die Bewertung. Wenn eine Lösungsskizze vorhanden ist, lade diese bitte beim Bestellvorgang auch hoch.
Das hängt von deiner gewählten Buchung ab: Du kannst selbst entscheiden, ob du den Standardfall oder den Expressfall buchst.

Zwei Noten für die gleiche Hausarbeit – Der Fall eines Jurastudenten zeigt Schwächen im Bewertungssystem
Jurastudent Oskar Radhauer aus Freiburg sorgte für Diskussionen, als er für dieselbe Hausarbeit zwei unterschiedliche Noten erhielt. Der Vorfall beleuchtet grundlegende Probleme im juristischen Bewertungssystem, von externen Korrektoren bis hin...