Studium
Wann sollte man sich Gesetzestexte mit Ergänzungslieferung kaufen?
Gesetzestexte mit Ergänzungslieferungen sind in der juristischen Ausbildung und Praxis unverzichtbare Arbeitsmittel. Doch gerade für Studierende oder Referendare stellt sich...
Prüfung einer Analogie in juristischen Arbeiten
Die Anwendung einer Analogie spielt eine bedeutende Rolle im juristischen Arbeiten, insbesondere dann, wenn es darum geht, Regelungslücken im Rechtssystem...
Zwei Noten für die gleiche Hausarbeit – Der Fall eines Jurastudenten zeigt Schwächen im Bewertungssystem
Jurastudent Oskar Radhauer aus Freiburg sorgte für Diskussionen, als er für dieselbe Hausarbeit zwei unterschiedliche Noten erhielt. Der Vorfall beleuchtet...
Prüfungsschema für kautelarjuristische Fälle - Anwaltsklausuren
Der Sinn eines kautelarjuristischen Prüfungsschemas liegt vor allem darin, die Überlegungen, die zu einemGestaltungsvorschlag führen, für den Anwalt selbst und...
Alternative Wege nach dem nicht bestandenen ersten Staatsexamen: Chancen nutzen und Perspektiven erweitern
Ein nicht bestandenes erstes Staatsexamen ist für viele Jurastudierende eine belastende Erfahrung – besonders im letzten Versuch. Die Unsicherheit über...
Bachelor of Laws in Sachsen-Anhalt: Ein integrierter Abschluss für Jurastudierende
Sachsen-Anhalt plant eine richtungsweisende Neuerung in der juristischen Ausbildung: Jurastudierende sollen zukünftig neben den klassischen Examensabschlüssen auch den Bachelor of...
Der integrierte Bachelor of Laws (LL.B.) an der Universität Konstanz: Flexibilität und neue Perspektiven im Jurastudium
Die Universität Konstanz setzt erneut Maßstäbe in der juristischen Ausbildung: Nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit führt der Fachbereich Rechtswissenschaft...
Didaktik der Rechtswissenschaft
Seit Jahren wird über die Reform des Jurastudiums diskutiert, doch tiefgreifende strukturelle Veränderungen blieben bislang aus. Ein bedeutender Schritt zur...
Der universitäre Schwerpunkt im Jurastudium
Das Studium der Rechtswissenschaft bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, im Rahmen des Schwerpunktbereichsstudiums gezielt Schwerpunkte zu setzen und ihre juristischen...
Dein Studium ist deine Entwicklungsphase
Studiumsberatung
Unsere Studien- und Karriereberatung für Jura bietet dir eine umfassende Unterstützung bei allen Fragen rund um dein Jurastudium und deinen beruflichen Werdegang. Egal, ob du dich gerade fragst, ob das Jurastudium das Richtige für dich ist, ob du mitten im Studium steckst oder schon die nächsten Schritte deiner Karriere planen möchtest – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Wir helfen dir bei der Entscheidung für das Jurastudium, der Wahl der richtigen Universität oder Hochschule sowie bei der optimalen Schwerpunktsetzung. Darüber hinaus beraten wir dich zu den vielfältigen Berufsperspektiven für Jurist:innen, sei es als Anwalt, Richter, Staatsanwalt, Unternehmensjurist oder in alternativen Karrierewegen. Gemeinsam analysieren wir die Arbeitsmarktsituation und erarbeiten eine Strategie, wie du deine beruflichen Ziele erreichst.
Wir sind hier, um dich in jeder Phase deines Jurastudiums und darüber hinaus zu unterstützen – damit du dein Studium und deine Karriere mit Selbstbewusstsein und Klarheit angehen kannst.
Beitrag einreichen
Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Wunschthema, und wir veröffentlichen einen passenden Artikel dazu. Alternativ kannst du selbst einen Beitrag verfassen und uns zuschicken. Wenn dein Beitrag gelungen ist, veröffentlichen wir ihn sehr gerne!
Finanzen, Versicherungen, Anlagen, Steuern oder Ähnliches.
Nutze unser Kontaktformular oder schicke uns eine E-Mail an info@lawschoolgermany.de